
Das St. Thomas Kreuz ist das Wahrzeichen der Thomaschristen. Dieses Kreuz wurde im 7. Jahrhundert aus Stein gehauen und befindet sich auf dem Thomasberg, wo der heilige Thomas sein Martyrium erlitten hat.
Drei steinerne Stufen symbolisieren das Leiden Christi auf Golgota. Dieses Kreuz stellt symbolisch dar, dass der Tod das Tor zum Leben ist oder, dass wir, die wir mit Christus gestorben sind, mit ihm leben werden und dass Christus, von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt (Röm. 6,3 –11).
Der Fuß des Kreuzes steht in einer Lotusblüte. Diese Blüte ist in der Religion der Hindus und Buddhisten ein heiliges und wichtiges Symbol. Es soll uns zeigen, dass sowohl Buddhisten als auch Hindus unseren christlichen Glauben tolerieren und uns menschlich akzeptieren.
Die vier Arme des Kreuzes enden in Blütenknospen. Diese Knospen sind Zeichen für die Auferstehung Jesu und das neue Leben. Das Kreuz zeigt nicht den Gekreuzigten, es betont die Auferstehung.
Die Taube auf der Spitze des Kreuzes ist das Zeichen für das Wirken des Heiligen Geistes.
Drei steinerne Stufen symbolisieren das Leiden Christi auf Golgota. Dieses Kreuz stellt symbolisch dar, dass der Tod das Tor zum Leben ist oder, dass wir, die wir mit Christus gestorben sind, mit ihm leben werden und dass Christus, von den Toten auferweckt, nicht mehr stirbt (Röm. 6,3 –11).
Der Fuß des Kreuzes steht in einer Lotusblüte. Diese Blüte ist in der Religion der Hindus und Buddhisten ein heiliges und wichtiges Symbol. Es soll uns zeigen, dass sowohl Buddhisten als auch Hindus unseren christlichen Glauben tolerieren und uns menschlich akzeptieren.
Die vier Arme des Kreuzes enden in Blütenknospen. Diese Knospen sind Zeichen für die Auferstehung Jesu und das neue Leben. Das Kreuz zeigt nicht den Gekreuzigten, es betont die Auferstehung.
Die Taube auf der Spitze des Kreuzes ist das Zeichen für das Wirken des Heiligen Geistes.